Ausbildung

Eine Ausbildung ist eine richtig gute Sache für den Lebensweg.

Sie stellt ein tolles Fundament für die berufliche Entwicklung dar. Bei uns lernt man nicht einfach nur alle berufsspezifischen Abläufe. In gemeinsamen Projekten mit anderen Azubis kann man sich selber ausprobieren und tolle Erfahrungen sammeln.

Schlichter steht als reines Familienunternehmen für Nähe und für ein absolut gutes kollegiales Verhältnis untereinander. Die meisten Mitarbeiter sind seit vielen Jahren bei uns, engagiert und locker. Hier stimmt also auch das Arbeitsumfeld! Auszeichnungen wie „Top Ausbildungsbetrieb der IHK“ und „familienfreundliches Unternehmen“ beweisen das.

Nach der Ausbildung stehen viele Wege offen. Es folgt der direkte Einstieg als junges Talent. Darüber hinaus begleiten wir unsere jungen Mitarbeiter auch gern bei ihrem Wunsch nach Weiterbildung.

Karl Schlichter

Deine Vorteile als Azubi:

  • Mitwirken an spannenden Projekten

  • gute Übernahmechancen

  • eine leistungsgerechte Bezahlung

  • Verantwortungsvolle Aufgaben

  • ein modernes Arbeitsumfeld

  • eine langfristige Perspektive

  • flache Hierarchien und gutes Betriebsklima

  • Firmenevents

  • 30 Tage Urlaub

  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

  • Obst-, Wasser-, Kaffeeflat

Berufsbild:

Als Kauffrau/-mann im Einzelhandel arbeitest du in unserem Baufachmarkt und hast somit viel Kundenkontakt – eine freundliche Beratung gilt als oberstes Prinzip. Zu deinem Verantwortungsbereich gehören der Einkauf und die Lagerhaltung, Warenauszeichnung, Bestandskontrolle, Inventur und Rechnungswesen. Weitere Aufgabenbereiche sind das Platzieren und Präsentieren der Waren im Verkaufsraum, das Bestellen neuer Waren, Entgegennahme von Lieferungen und die Planung und Organisation von Arbeitsprozessen.

Voraussetzungen:

– mittlerer Bildungsabschluss
– gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
– Freude am Umgang mit Kunden
– Einsatzbereitschaft und gewissenhaftes Arbeiten

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Berufsfachschule Wirtschaft kann angerechnet werden)
Berufsschule: Papenburg/Meppen
Ausbildungsort: Geschäftsbereich Handel
Weiterbildungs-/Aufstiegsmöglichkeiten: Handelsfachwirt, Betriebswirt, Abteilungsleiter, leitende Funktion im Einkauf, Versand, Lager und in der Disposition

Berufsbild:

Als Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel verkaufst du Waren an Handel, Handwerk und Industrie. Du sorgst für kostengünstige Lagerhaltung und Transportlösungen. Eine wesentliche Anforderung in diesem Beruf ist, dass Ware termingerecht an den richtigen Ort geliefert wird. Zudem berätst du unsere Kunden umfassend über die Eigenschaften unserer Produkte und bietest zusätzliche Finanzierungs-, Service- und Marketingleistungen an.
Kaufleute im Großhandel
– Vermittler zwischen Ware und Kunde
– Angebotseinholung
– Bedarfsermittlung
– Kontrolle von Lieferungen und Rechnungen

Voraussetzungen:

– mittlerer Bildungsabschluss
– gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
– kaufmännisches Verständnis und Interesse
– fit am PC

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Berufsfachschule Wirtschaft kann angerechnet werden)
Berufsschule: Papenburg/Meppen
Ausbildungsort: Geschäftsbereich Handel
Weiterbildungs-/Aufstiegsmöglichkeiten: Handelsfachwirt, Betriebswirt, Bauleiter und Kalkulator
Jobrotation: Während deiner Ausbildung wechselst du in gewissen zeitlichen Abständen die Bereiche/Abteilungen. So lernst du das ganze Unternehmen kennen.

Berufsbild:

Als Industriekauffrau-/mann bist du für die Kalkulation und Ausarbeitung von Angeboten, die Materialbeschaffung bis hin zum Verkauf unserer betrieblichen Produkte und Leistungen verantwortlich. Weiterhin planst du Arbeitsabläufe und den Personaleinsatz. Du erstellst Rechnungen, prüfst Lieferscheine, fertigst Frachtpapiere an und stellst Unterlagen für die Zollabfertigung zusammen. Ebenso gehören Werbung und Marketing sowie die Aufgaben des betrieblichen Rechnungs- und Personalwesens zum Berufsbild.

Voraussetzungen:

– mittlerer Bildungsabschluss
– gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
– kaufmännisches Verständnis und Interesse
– fit am PC

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Berufsfachschule Wirtschaft kann angerechnet werden)
Berufsschule: Papenburg/Meppen
Ausbildungsort: Geschäftsbereich Bautechnik
Weiterbildungs-/Aufstiegsmöglichkeiten: Industriefachwirt, Betriebswirt, Finanz- und Bilanzbuchhalter, Controller, Bereiche im Personalwesen
Jobrotation: Während deiner Ausbildung wechselst du in gewissen zeitlichen Abständen die Bereiche/Abteilungen. So lernst du das ganze Unternehmen kennen.

Berufsbild:

Als technische/r Systemplaner/in der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik fertigst du Zeichnungen und technische Unterlagen für Stahl- und Metallbauten an. Dazu arbeitest du in der Regel am Computer mithilfe von CAD-Systemen. Auf der Basis von Vorgaben des Kunden bzw. des Architekten erstellst du Fertigungszeichnungen, Detail- und Verlegepläne für die Fertigung und Baustelle. Du stellst beispielsweise Dächer und Fassaden in ihren Details oder im montierten Zustand aus unterschiedlichen Perspektiven dar. Dabei beachtest du die jeweils einschlägigen Zeichnungsnormen und trägst eine für die Fertigung und Montage zweckmäßige Bemaßung ein. Außerdem erstellst du die Stücklisten für die Materialbestellung.

Voraussetzungen:

– mittlerer Bildungsabschluss
– Genauigkeit
– gute Mathe-Kenntnisse
– technisches Verständnis und Interesse
– räumliches Vorstellungsvermögen
– gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
– fit am PC

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Berufsschule: Meppen
Ausbildungsort: Geschäftsbereich Bautechnik
Weiterbildungs-/Aufstiegsmöglichkeiten: Bautechniker, Technischer Fachwirt

Berufsbild:

Zu den Aufgaben einer/s Kauffrau/-mannes für Büromanagement gehört das Organisieren und Bearbeiten von bürowirtschaftlichen Aufgaben. Du erledigst kaufmännische Tätigkeiten wie z. B. Auftragsbearbeitung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. Weiterhin gehört das Durchführen von Bestellungen und die Rechnungsprüfung zu den alltäglichen Aufgaben, ebenso das Führen der Korrespondenz und die Unterstützung in der Abrechnung unserer Bauprojekte.

Voraussetzungen:

– mittlerer Bildungsabschluss
– gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
– kaufmännisches Verständnis und Interesse
– Organisationsfähigkeit
– fit am PC

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Berufsfachschule Wirtschaft kann angerechnet werden)
Berufsschule: Papenburg/Meppen
Ausbildungsort: Geschäftsbereich Bautechnik & Handel
Weiterbildungs-/Aufstiegsmöglichkeiten: Industriefachwirt, Handelsfachwirt, Betriebswirt, Finanz- und Bilanzbuchhalter, Controller, Bereiche im Personalwesen, Fremdsprachenkorrespondenz und Informationstechnologie
Jobrotation: Während deiner Ausbildung wechselst du in gewissen zeitlichen Abständen die Bereiche/Abteilungen. So lernst du das ganze Unternehmen kennen.

Berufsbild:

Als Trockenbaumonteur/in stellst du Trockenbaukonstruktionen für den Innen- und Außenbereich her, z.B. Leichtbauwände unter Berücksichtigung des Wärme-, Kälte-, Schall-, Brand- und Strahlenschutzes. Zudem verkleiden Trockenbaumonteure Wände und Decken, z.B. mit Gipskartonplatten oder Holz und bauen Dämmmaterialien ein. Du wirst hauptsächlich auf unseren Baustellen zu finden sein. Die Vorstufe zum/zur Trockenbaumonteur/in ist die Ausbildung zum/r Ausbaufacharbeiter/in. Diese Ausbildung dauert 2 Jahre. Hängst du ein weiteres Ausbildungsjahr dran, wirst du zum/zur Trockenbaumonteur/ in ausgebildet.

Voraussetzungen:

– Haupt- oder Realschulabschluss
– handwerkliches Interesse und Geschick
– Genauigkeit
– gute Team- und Kommunikationsfähigkeit

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Berufsfachschule „Bautechnik“ kann angerechnet werden)
Berufsschule: Osnabrück überbetriebliche, praktische Ausbildung: Rostrup (Bad Zwischenahn)
Ausbildungsort: Geschäftsbereich Bautechnik und unsere Baustellen
Weiterbildungs-/Aufstiegsmöglichkeiten: Vorarbeiter, Bautechniker (Hochbau), Ausbautechniker, Trockenbaumeister, Fachingenieur Ausbau, Bauleiter
Arbeitskleidung: Deine Arbeitskleidung sowie dein benötigtes Werkzeug werden von uns gestellt. Ebenso werden die Fahrtkosten zur Berufsschule von uns übernommen.

Berufsbild:

AAls Fachkraft für Lagerlogistik nimmst du Waren aller Art an und prüfst anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Fachkräfte für Lagerlogistik organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, und regulieren z. B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren, sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere. Außerdem beladen sie LKWs, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Darüber hinaus wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.

Voraussetzungen:

– Haupt- oder Realschulabschluss
– gute körperliche Konstitution
– organisatorische Fähigkeiten und Sorgfalt
– Umsicht und Verantwortungsbewusstsein
– gute Team- und Kommunikationsfähigkeit

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Berufsschule: Papenburg/Meppen
Ausbildungsort: Geschäftsbereich Bautechnik und Handel
Weiterbildungs-/Aufstiegsmöglichkeiten: geprüfter Logistikmeister, Betriebswirt für Logistik, geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme

Berufsbild:

Als Fassadenmonteur/in bringst du Bauelemente an Fassaden an, um Bauwerke vor Feuchtigkeit, Wärme und Kälte, Lärm oder Feuer zu schützen. Zunächst übertragen Fassadenmonteure die Maße aus den Ausführungs- und Detailzeichnungen auf das Bauwerk. Danach stellen sie Schutz- und Trennschichten her, bringen Wärmedämmungen an, bauen Verankerungs-, Verbindungs- und Befestigungselemente ein und montieren Unterkonstruktionen. Die Fassadenelemente aus Naturstein, Metall oder Glas befestigen sie auf der Unterkonstruktion. Sie bringen Sonnenkollektoren, Fotovoltaikelemente oder Blitzschutzanlagen an. Neben dem Neubau sind sie auch in der Sanierung und Instandsetzung tätig.

Voraussetzungen:

– Haupt- oder Realschulabschluss
– handwerkliches Interesse und Geschick
– Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit
– gute Team- und Kommunikationsfähigkeit

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Berufsschule: Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen überbetriebliche, praktische Ausbildung im ABZ in Hamm Blockunterricht im Wechsel
Ausbildungsort: Geschäftsbereich Bautechnik und unsere Baustellen
Weiterbildungs-/Aufstiegsmöglichkeiten: Vorarbeiter, Bautechniker (Hochbau), Fassadenbaumeister, Bauleiter

Berufsbild:

Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Sie analysieren, planen und realisieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme, modifizieren bestehende Anlagen oder führen neue ein. Kunden oder Benutzern stehen sie für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung.

Voraussetzungen:

– Mittlerer- Höherer Bildungsabschluss
– Gute Mathe- und Englisch-Kenntnisse
– Technisches Verständnis und Interesse

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Berufsschule: Meppen
Ausbildungsort: Geschäftsbereich Bautechnik & Handel
Weiterbildungs-/Aufstiegsmöglichkeiten: IT-Entwickler/-in, IT-Projektleiter/-in, Informatiker/-in, Meister/-in Vernetzte Industrie

Haben wir dein Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung per Post, E-Mail oder Telefon:

B. Schlichter GmbH & Co. KG

Marion Mühlfeld
Bahnhofstr. 14-18
49762 Lathen
Tel.: 05933/68-167